Die Verarbeitung beinhaltet jegliche Form der Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnung, Speicherung, Verarbeitung, Anpassung, Veränderung, Einschränkung, Offenlegung durch Übermittlung, Bereitstellung oder Verwendung personenbezogener Daten. Auch das Auslesen, das Abfragen, die Verknüpfung oder der Abgleich bis hin zum Löschen und Vernichten personenbezogener Daten fallen unter den Verarbeitungs-Begriff im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
HYTORC Seis GmbH, Gallscheider Str. 9a, 56281 Dörth
Thomas Bilinder und Thorsten Krause, Gallscheider Str. 9a, 56281 Dörth
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Mail an: datenschutz@ hytorc-seis.de
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Vertragserfüllung oder -vorbereitung
· Lieferung von Waren
· Rechnungsstellung
· Durchführung der Finanzbuchhaltung
Die Verarbeitung basiert auf Grundlage des DS-GVO Artikels 6, Absatz 1, Buchstaben a, b und f.
Ihre Daten werden ausschließlich dem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern weitergeleitet oder offengelegt.
Ein Drittstaatstransfer findet nicht statt.
Im Rahmen der Geschäftsverbindung und die für Dauer dieser Verbindung im Rahmen gesetzlicher Regelungen und Aufbewahrungspflichten werden die Daten gespeichert. Eine Löschung bei Kündigung bzw. zwei Jahre nach der letzten Auftragserteilung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Sie haben ein Auskunftsrecht darüber, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Weiter können Sie jederzeit die von uns erhobenen und gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen können Sie jederzeit Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es gesetzliche Verpflichtungen geben kann Ihre Daten weiter zu speichern, in diesem Fall können die Daten nur gesperrt werden.
Der Vertragsabschluss, die Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie gesetzliche Vorgaben erfordern die Bereitstellung personenbezogener Daten. Ohne diese Daten ist eine Durchführung des Vertragsverhältnisses nicht möglich.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.
Für Sie besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit RLP.